Nicht nur im Ötztal gehen die Boatercrosser bei der adidas Sickline an den Start, auch in der Norddeutschen Tiefebene gibt es Events für diesen Trendsport.
Nur noch wenige Wochen, dann ist es soweit.
Die Anmeldefrist läuft bereits für das Herbst-Highlight der Wildwasserpaddelszene nördlich des Weisswurstäquators:
3. Deutscher Wildwassercontest in Hildesheim
Spannend, wild, schnell, mitreißend, nervenaufreibend, rasend!
Der Adrenalinspiegel steigt schon, wenn man beim Kanu Wildwasserextremsport nur zusieht.
Der Wildwassersport im Stile der Sickline, im LKV derzeit noch etwas sperrig „Wildwasserextremrennsport“ genannt, ist in ganz Europa, sogar weltweit, auf dem aufsteigendem Ast.
Ähnlich beinahe wie der SUP Trend ist auch diese Szenesportart ein Trend, der viele Sportlerbegeisterte in die reißenden Fluten treibt. Der Sport bietet dabei viele Vorteile und hat viele Facetten.
Meisterschaften in dieser Sportart werden in verschiedenen Arten ausgefahren. Entweder gewinnt der schnellste Paddler zwischen zwei Lichtschranken, manchmal gibt es aber zwischen Start und Ziel auch noch einige Tore, Wildwasser- oder Giant Slalom nennt sich diese Kategorie.
Die wohl populärste Möglichkeit ist der Boater Cross. Hier starten 3 oder 4 Starter gleichzeitig um einen Wildwasserabschnitt zu bewältigen.
Regeln gibt es hier wenige, wer zuerst unten ist gewinnt. Diese drei Kategorien bieten durch ihre bestechende Einfachheit Mitfieberpotential. Im Endeffekt gewinnt der schnellste, es gibt keine undurchsichtigen Auswertungen wie im Freestyle, keine Strafsekunden die erst im Nachhinein hinzugezogen werden müssen wie im Slalom, es gewinnt einfach der Schnellste!
Zum ersten Mal überhaupt findet in dieses Jahr in Deutschland eine deutsche Meisterschaft im Wildwasserextremrennsport statt.
Hier wird in den drei Kategorien Sprint, Wildwasserslalom und Boater Cross der 1. Deutsche Meister gesucht. Die drei Kategorien werden zusammengezählt, das Allroundtalent gewinnt den Cup.
Natürlich gibt es mehrere Klassen, Damen und Herren starten ebenso getrennt wie auch die Jugendlichen und die „Old Men Class“, die Klasse der über 40 Jährigen.
Aber nicht nur Leistungssport bietet das Wochenende in Hildesheim. Neben den Rennen zur Deutschen Meisterschaft finden auch Funrennen statt. Wer nur zum Spaß mal im Boot sitzt oder erst neu begonnen hat und sich im Boot noch nicht ganz sicher ist findet hier die richtige Kategorie, es gibt je ein Rennen für unter 14 Jährige, allerdings auch eines für Jugendliche und Erwachsene.
Außerdem findet ein Rennen in Zweierteams in Topo Duos statt. Boote können vor Ort geliehen werden.
Wer sich noch nicht auf ein eigenes Boot oder andere Ausrüstung besinnen konnte, der sucht beim Wildwassercontest verzweifelt nach einer Ausrede Bootlos zu bleiben.
Es gibt Testboote der Firmen Lettmann, Prijon und Jackson Kayaks vor Ort (mit weiteren Herstellern wird derzeit noch verhandelt).
Außerdem sind die Händler Ekü-Sport und Kanusport Thomas vor Ort und verkaufen alles was das Paddlerherz begehrt. Neben der Deutschen Meisterschaft ist natürlich noch sehr viel Zeit ausführlich zu testen und natürlich zum paddeln.
Natürlich gibt es zudem auch einen Kiosk, an dem sich ausgelaugte Paddler für wenig Geld stärken können.
Am Samstagabend findet im Bootshaus der Kanu und Segelgilde (direkt am Campinggelände der Teilnehmer) eine Party statt, eingeläutet durch eine Tombola mit Preisen vieler Kanuhersteller und Händler.
Für Stimmung sorgt am Partyauftakt Live-musik, danach füllen zwei Djs die Tanzfläche.
Anmeldung ist noch bis zum 30.9.2015 auf www.kanu-freestyle.info möglich
Generelle Infos:
Zeitplan
Freitag 16.10.2015
16:00 - 20:00 Uhr
Freies Training auf der Strecke
Ab 18:00 Uhr
Öffnung des Campingplatzes am Lönsbruch
Ab 19:00 Uhr
Anmeldung und Akkreditierung an der KSGH
Samstag 17.10.2015
8:00 - 10:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
9:00 - 10:00 Uhr
Anmeldung und Akkreditierung an der Strecke
10:00 Uhr
Riders Meeting (verpflichtend!!)
10:30 - 11:30 Uhr
Vorläufe Sprint (alle Klassen)
11:30 - 12:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
12:30 - 13:30 Uhr
Vorläufe Riesenslalom
13:30 - 14:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
14:30 - 15:00 Uhr
Ekü Sport - U 14 Kinderrennen
15:00 - 15:30 Uhr
Jedermannfunrennen
15:30 - 16:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
16:30 - 17:30 Uhr
Boatercross Vorläufe
17:30 - 18:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist für alle
18:30 - 19:00 Uhr
Projekt KFT Gummibootrennen
19:00- 19:30 Uhr
Freestyle Showwettkampf
20:30 Uhr
Tombola in der Partylocation
Ab 21 Uhr
Party - Band und DJ
Sonntag 18.10.2015
10:00 - 11:00 Uhr
Anmeldung zum Topo Duo Rennen, offen für alle!
9:00 - 10:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
10:30 - 11:00 Uhr
Halbfinale Sprint (Best 10)
11:00 - 12:00 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
12:00 - 12:30 Uhr
Halbfinale Slalom (Best 10)
12:30 - 13:00 Uhr
Topo Duo Rennen (für alle Paddler)
13:00 - 14:00 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
14:00 - 14:30 Uhr
Halbfinale Boatercross (Best 8)
14:30 - 15:30 Uhr
Testzeitraum, Strecke ist offen für alle
15:30 Uhr
Finale der DM, Sprint/Slalom/Boatercross (Best 5)
16:30 Uhr
Siegerehrung
Regeln
Für die DM gelten zu großen Teilen die Freestyleregeln des DKV. Für diese Art des Wildwassersportes gibt es noch keine eigenen Regeln, der Sport wird aber im gleichen Ressort geführt, kann also mit ähnlichen Regeln abgehalten werden. Im Zweifelsfall entscheidet ein Wettkampfkomitee (CC) aus dem zuständigen Referenten des DKV oder einem Vertreter, dem Technischen Organisator, dem Hauptschiedsrichter und dem Vertreter aller Teilnehmer.
Für das Material gilt:
Zugelassen werden nur Wildwasserkajaks mit einer maximalen Länge von 275 cm aus Serienproduktion. Das CC behält sich das Recht vor, bestimmte Boote nicht zum Rennen zuzulassen. Die Teilnehmer sind zudem verpflichtet einen geprüften Helm (EN 1395 Norm), sowie eine geprüfte Schwimmweste (En 393 / ISO 12402-5 Norm) zu tragen.
Location:
Bischofsmühle Hildesheim: Dammstraße 32, 31134 Hildesheim
Sicherheit:
Im Oktober kann das Wasser der Innerste bereits sehr kalt sein. Daher ist für alle Teilnehmer das Tragen von Wärmeschutzkleidung Pflicht. Zudem ist die Strecke dauerhaft abgesichert. Speziell während des Kinderrennens wird jede Stufe gut gesichert sein, sodass keinerlei Sicherheitsrisiko besteht.
Verpflegung:
An beiden Wettkampftagen wird es einen "Kiosk" geben, an dem ihr für wenig Geld etwas warmes und kaltes zu Essen und Trinken kaufen könnt. An den Abenden müsst ihr euch selber versorgen. In Hildesheim gibt es aber viele Supermärkte, die bis 22:00 Uhr offen haben.
Meldung und Startgeld
Das Meldegeld beträgt 35 €, für unter 16 Jährige 30€. Alle Funrennen sowie das U14 Rennen kosten 3€ Startgeld. Jeder, der an einem Wettkampf teilnimmt, bekommt ein Los für die Tombola am Samstagabend. Zudem bekommen alle die sich bis zum 25.09.2015 anmelden gratis ein Eventshirt! Alle Anmeldungen nach dem 25.9.2015 müssen eine Nachmeldegebühr von 5€ zahlen, Nachmeldungen sind bis Samstag 10:00 Uhr möglich.
Weder für das Funrennen noch für das Topo Duo Rennen gibt es eine Meldefrist. Die Funrennen können sich im Internet anmelden, das Duo Rennen kann vor Ort (Sonntag - 10 Uhr) angemeldet werden.
Übernachtung
Übernachten könnt ihr auf dem Campingplatz der Kanu und Segelgilde Hildesheim: Lönsbruch 3, 31141 Hildesheim
Hier findet ihr zudem heiße Duschen und die Partylocation am Samstagabend.
Vom Campinggelände kann einfach mit einer Umtragestelle bis zur Wettkampfstrecke gepaddelt werden!